Archiv der Kategorie: Veranstaltungen
Ank: Digitale Quellen: Praktiken, Geschichten, Epistemologien
Ort: Lüneburg Veranstaltungsort: DFG-Kolleg-Forschergruppe „Medienkulturen der Computersimulation“, Wallstraße 3, 21335 Lüneburg Veranstalter: Matthias Koch, Jan Müggenburg (beide Lüneburg), Christian Köhler, Monique Miggelbrink (beide Paderborn) Datum: 13.12.2017 – 14.12.2017 Der dritte jährliche Workshop der AG Mediengeschichte fragt nach den Wechselverhältnissen … Weiterlesen
Ank.: Beyond ENIAC: Early Digital Platforms & Practices (Siegen, 10.-12.06.2016)
Location: Ludwig Wittgenstein House, Unteres Schloß 3, 57072 Siegen, Germany Organizer: Thomas Haigh (thomas.haigh@gmail.com) Sponsor: Collaborative research center „Media of Cooperation“ of Siegen University URL: http://www.tomandmaria.com/Tom/Workshop16 (check for updates) The publication of ENIAC In Action: Making and Remaking the Modern … Weiterlesen
Ank.: Aber noch gibt es Medien
Ort: Universität Bonn, Alte Sternwarte Datum: 17.06.2016 Veranstalter: Jens Schröter, Till A. Heilmann, Luisa Glees Nachdem Friedrich Kittler in Aufschreibesysteme 1800 · 1900 die Funktion von Lesefibeln zur Goethezeit untersucht hatte, legte er ein Jahr später seine eigene Lesefibel vor: Grammophon, Film, Typewriter von … Weiterlesen
Ank.: Merkur-Gespräche 2: Das Netz, historisch betrachtet
Ort: Studioraum des ACUD, Veteranenstraße 21, 10119 Berlin Datum: 23.10.2015 Veranstalter: Merkur. Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken Die „Merkur-Gespräche“ gehen in die zweite Runde und greifen das Thema Digitalisierung auf, das schon im Januar 2015 Heftschwerpunkt war. Im Mittelpunkt der Gespräche werden Copyright-Fragen … Weiterlesen
Ank.: Internationale Vortrags- und Seminarreihe: Kunst und Historiografie – Eine mimetische Konstellation
Ort: Haus der Kunst, München Dass in der Gegenwartskunst ein verstärktes Interesse an Geschichte zu vernehmen ist, lässt sich an den verschiedenen künstlerischen, kunsttheoretischen und kuratorischen Projekten der letzten Jahre ablesen. Von Ausstellungs- und Publikationsformaten, die sich der Geschichtlichkeit von … Weiterlesen
Ank.: Audiovisuelle Quellen in der Geschichtsschreibung
Ort: Bellinzona Datum: 27.10.2015 – 28.10.2015 Veranstalter: Memoriav – Verein zur Erhaltung des audiovisuellen Kulturgutes der Schweiz von Felix Rauh Das diesjährige Memoriav-Kolloquium beschäftigt sich mit dem Potential von audiovisuellen Quellen in der Geschichtsschreibung. Fotografien, Tondokumente und bewegte Bilder sind unerlässliche Quellen … Weiterlesen
Ank.: Leseverhältnisse – Theorien, Praktiken und Medien der Lektüre nach 1945
Ort: Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum (Geschwister-Scholl-Straße 1/3, 10117 Berlin) Datum: 22.10.2015 – 24.10.2015 Veranstalter: Philipp Felsch (Berlin); Harun Maye (Weimar); Nikolaus Wegmann (Princeton) 1962 sagte Marshall McLuhan das Ende des Buchzeitalters und der mit ihm verbundenen Lektürepraktiken voraus. Im digitalen 21. Jahrhundert erscheint diese Prognose evidenter … Weiterlesen